Page 33 - EMCAPP-Journal No. 23
P. 33
the brain and have a rela�vely direct effect on ac- wendung ist es wich�g, den eigenen Energieum-
�on and reac�on planning. Which impulses are im- fang und das eigene Energieverhalten einschätzen
plemented for our everyday behaviour is also influ- und damit umgehen zu lernen. Besonderes Augen-
enced by how impulse inhibi�on works in the brain. merk sollte dabei natürlich darauf liegen, die eige-
nen Einschränkungen oder Rahmenbedingungen
Moral development zu kennen und in die Überlegungen einzubeziehen.
Once people have learnt to regulate their emo�ons
and adapt their energy levels to the situa�ons and Impulse und Impulshemmung
tasks at hand, they naturally also have to assess In unserem Alltag tauchen im Zusammenhang mit
which ethical aspects are currently important. unseren emo�onalen Reak�onen und unseren Be-
Let us take a look at how people develop moral dürfnissen mehr oder weniger starke Impulse auf.
skills over the course of their lives. Diese entstehen im Präfrontallappen des Gehirns
und wirken sich rela�v unmi�elbar auf Handlungs-
und Reak�onsplanung aus. Welche Impulse für un-
Stage model (a�er Kohlberg) ser Alltagsverhalten jeweils umgesetzt werden,
wird auch davon beeinflusst, wie die Impulshem-
mung im Gehirn funk�oniert.
Pre-conven�onal level
Moralentwicklung
Wenn Menschen gelernt haben, ihre Emo�onen zu
This level corresponds to that of most children
up to the age of nine, of some youths and, of regulieren und ihren Energiehaushalt an die anste-
henden Situa�onen und Aufgaben anzupassen,
course even some adults. On this level, the child
experiences for the first �me that there can be müssen sie natürlich auch noch einschätzen, wel-
che ethischen Gesichtspunkte aktuell wich�g sind.
other points of view besides its own, while the
authority figures are however (as before) the Schauen wir uns dazu an, wie Menschen morali-
sche Fähigkeiten im Laufe ihres Lebens entwickeln.
models.
Stufenmodell (nach Kohlberg)
1 stage – In this phase, the child tries to Dieser Überblick nach Kohlberg gibt uns einen Ein-
st
orienta�on on keep to the set rules in order blick in die Entwicklungsherausforderungen, die
punishment to avoid punishment. ein Mensch überwinden muss, um die eigenen mo-
and ralischen Entscheidungen zu treffen.
obedience:
Präkonven�onelle Ebene
nd
2 stage – In the second stage, children
instrumental/ recognise the mutuality of
rela�vis�c human rela�onships. They can
orienta�on: learn to take in simple different Diese Ebene entspricht dem Niveau der meisten
perspec�ves, such as “�t for Kinder bis zum neunten Lebensjahr, einiger Ju-
tat”. In their behaviour, they gendlicher und natürlich auch einiger Erwachse-
a�empt as far as possible to ner. Auf dieser Ebene erlebt das Kind zum ersten
orientate themselves on Mal, dass es auch andere Sichtweisen neben der
obtaining pleasure and eigenen geben kann, die Autoritätspersonen
avoiding pain. sind jedoch (weiterhin) die Vorbilder.
33
33